Schonende Pilonidalsinusbehandlung in Graz
Der Pilonidalsinus (Steißbeinfistel) ist eine entzündliche meinst chronische, oft wiederkehrende Erkrankung im Bereich der Gesäßfalte, die meist durch eingewachsene Haare verursacht wird. Fast immer sind ein oder mehrere operative Eingriffe notwendig.
Die bekannte klassische, großflächige Ausschneidung mit offener Wundbehandlung sollte bis auf Ausnahmen vermieden werden. Es handelt sich dabei durchaus um eine einfache, kostengünstige und schnell durchzuführende Operation (auch in den Leitlinien noch immer empfohlen) mit einer geringen Rückfallquote. Das Hauptproblem bei dieser Operationsmethode ist jedoch die lange Zeit der Wundheilung, die mit bis zu 6 Wochen und mehr angegeben wird. Dies kann unter Umständen eine lange Arbeitsunfähigkeit mit sich bringen und die Patienten auch psychisch stark belasten.
Ich bevorzuge daher wann immer möglich moderne, minimalinvasive und stadiengerechte Therapieverfahren, die eine rasche Erholung und möglichst geringe Einschränkungen im Alltag ermöglichen.
Besonders bewährt haben sich zwei Verfahren:
Das Pit-Picking ist eine kurze, schonende Operation, bei der die kleinen Fistelöffnungen entfernt und der Gang gereinigt wird – teilweise auch in Lokalanästhesie und ambulant.
Eine weitere innovative Methode ist FiLaC® (Fistula-tract Laser Closure): Hier wird eine feine Lasersonde in den Fistelgang eingeführt und das Gewebe von innen thermisch verschlossen, ganz ohne große Schnitte.
Beide OP Methoden können auch als Laser Pit-Picking kombiniert zur Anwendung kommen.
Sollten Exzisionsverfahren indiziert sein dann wende ich in der Regel sogenannte Off-midline-Verfahren an bei denen der Wundverschluss seitlich der Analfalte zu liegen kommt.
Die Wahl der Methode erfolgt individuell – gerne berate ich Sie persönlich zu den besten Optionen für Ihre Situation.
Kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung!
Je früher Darmkrebs und seine Vorstufen entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Regelmäßige Vorsorgekoloskopien sind in Österreich ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!